
Wochenend-Seminar
Zugang zu INNERER KRAFT & GELASSENHEIT
Die Ursache für Überlastung
liegt in einer Dysbalance zwischen den äußeren Einflüssen und Anforderungen und den eigenen inneren Ressourcen. Und der Unterdrückung eigener Bedürfnisse. Man ist nicht „in seiner Mitte“ und hat, wenn überhaupt, nur einen vage Zugang zu den eigenen Bedürfnissen und Kraftreserven, geschweige denn davon, diese angemessen in das tägliche Handeln zu integrieren. Früher oder später bleiben Körper und Seele erschöpft zurück.
Innehalten
Bist Du beruflich und privat sehr gefordert und hast das Gefühl, funktionieren zu müssen und dabei den Bezug zu Dir selbst und Deinen Bedürfnissen zu verlieren? Du hast den Wunsch, Dir selbst zu begegnen, Dich zu spüren und Dein Verhalten mit den eigenen Bedürfnissen in Einklang zu bringen?
Impulse für mehr Ausgeglichenheit im Alltag
Mein Wochenendseminar bietet Dir die perfekte Möglichkeit einer nachhaltigen Selbstfürsorge.
In Einzel- und Gruppenarbeit erarbeitest Du Wege und Methoden, um aus den Hamsterädern Deines Alltags auszubrechen und Deine innere Kraft zu schonen und zu fördern. Indem Du mehr Ausgleich findest zwischen den Ansprüchen des Alltags und den eigenen Bedürfnissen, profitierst nicht nur Du davon, sondern auch Dein berufliches und privates Umfeld.
Impulse für eine nachhaltige gesundheitsorientierte Verhaltensänderung sowie
Stärkung ihrer innewohnenden Energiereserven
Zugang zu innerer Kraft & Gelassenheit 05-06. November 2022
Beendet
390 Euro
Seminarinhalte & Ablauf
Samstag 07:30 - 19:30 & Sonntag 07:30 - 15 Uhr
Eigenes Stressverhalten spielerisch aufdecken und erlebbar machen
In Anlehnung an die konzentrative Bewegungstherapie werden in Gruppenarbeit auf spielerische Art eigene Verhaltensweisen erlebbar vor Augen geführt. Die gewonnen Eindrücke darüber wie man „tickt“ sensibilisieren für Stressfallen und ein ressourcenorientiertes Handeln im Alltag.
Innewohnende Energiereserven entdecken und neue Wege im Umgang damit erarbeiten
Mit Hilfe des Zürcher Ressourcenmodells® werden meist unbewusste Bedürfnisse bewusst gemacht und darüber eine individuelle ressourcenorientierte Haltung in Form eines Kraftsatzes erarbeitet. Erst auf der Basis einer inneren Haltung, die auch die eigenen Bedürfnisse mit ins Boot nimmt, kann ein nachhaltiges Verhalten im Alltag erfolgen, welches sich an den eigenen Energieressourcen ausrichtet.
Qi Gong und Achtsamkeitsübungen
Die Theorie und Praxis des Qi Gong sowie einfache Achtsamkeitsübungen bieten bewährte Möglichkeiten, seine Körper- und Selbstwahrnehmung zu verbessern, latente innere Kräfte zu erspüren und zu fördern und somit die eigene psychische und körperliche Resilienz zu steigern.
Klangschalenmassage
Eine Erlebnis der ganz besonderen Art bietet die Klangschalenmassage. Hierbei werden speziell gefertigte Klangschalen verschiedener Grundfrequenz und unterschiedlicher Größen auf den bekleideten Körper aufgesetzt und angeschlagen oder direkt an bzw. über den Körper gehalten, ohne ihn zu berühren. Auf diese Weise überträgt sich der Schall des erzeugten Tons auf den Körper. Dies wird als Vibration im Körper wahrgenommen. Die Klangmassage wirkt entspannend und beruhigend.
Aus dem Seminar mitnehmen wirst Du die Inspiration und das Werkzeug, Dein Verhalten umgehend ressourcenorientiert auszurichten.
Zielgruppe
-
Diejenigen, die schon immer mehr für sich und ihr Stressmanagement tun wollten, aber nicht wissen, womit sie anfangen sollen.
-
Diejenigen, die Impulse für mehr innere Widerstandsfähigkeit bekommen wollen, um für die Anforderungen des Alltags besser gewappnet zu sein.
-
Diejenigen, die erkannt haben, dass das eigene Wohlbefinden nicht allein von den äußeren Verhältnissen abhängt, sondern auch vom eigenen Erleben und dem eigenen Verhalten darauf.
-
Diejenigen, die Impulse für eine Haltung und ein Verhalten bekommen wollen, die das eigene Wohlbefinden mit ins Boot nimmt.